Unsere Verantwortung
für die Gesellschaft

Wir sind uns als erfolgreiches Unternehmen unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Daher unterstützen wir seit vielen Jahren rund um unsere Standorte verschiedene Organisationen, Vereine oder Institutionen mit sozialen, sportbezogenen oder kulturellen Belangen.

Post SV Nürnberg – Wir sind Premium-Partner

Bereits seit 2015 besteht zwischen der BROCHIER Gruppe und dem Post-Sportverein Nürnberg e. V. eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, seit Anfang 2019 die Premium-Partnerschaft. Mit der Sportförderung unterstützen wir nicht nur das Angebot des größten Breitensportvereins Bayerns, sondern auch seine Integrationsarbeit. Sport verbindet Menschen und fördert Teamgeist, Toleranz und respektvollen Umgang miteinander. Werte, auf die wir auch bei uns großen „Wert legen“.

Post Sportverein

Unterstützung ehrenamtlich engagierter Mitarbeitender

Für die BROCHIER Gruppe ist soziales gesellschaftliches Engagement nicht nur Teil der Unternehmens-DNA, sondern auch nachahmenswert. Daher haben wir 2022 zum ersten Mal den „internationalen Tag des Ehrenamtes“ (5. Dezember) zum Anlass genommen und unsere BROCHIER „Heldinnen und Helden des Alltags“ gesucht. Für uns sind das Mitarbeitende, die in ihrer freien Zeit ein Ehrenamt ausüben, wie zum Beispiel als Übungsleiterin in einem Sportverein oder als Helfer beim Technischen Hilfswerk. Als ehrenamtlich Engagierte hatten sie die Möglichkeit, sich um Gelder aus unserem Fördertopf zu bewerben. Die eingereichten Projekte wurden in unserem Intranet veröffentlicht und alle Mitarbeitenden unserer Unternehmensgruppe konnten abstimmen, welches Projekt am meisten Spendengelder erhalten sollte. Insgesamt stellte die BROCHIER Holding 6.000 Euro zur Verfügung.

Nürnberger Tafel – Wir spenden Lebensmittel

Seit Dezember 2021 unterstützt die BROCHIER Gruppe die Arbeit der Nürnberger Tafel mit einer monatlichen Spende in Höhe von 500 €. Das Team der Nürnberger Tafel verteilt an ca. 5.000 sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen im Nürnberger Stadtgebiet Lebensmittel und andere Gegenstände des alltäglichen Bedarfs.

Nürnberger Tafel

Kooperationen mit Schulen und Hochschulen

Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Wir sind Partnerunternehmen: Die BROCHIER Gruppe bietet dualen Studierenden der Energie- und Gebäudetechnik die Möglichkeit, bereits während der Studienzeit Praxis- und Berufserfahrung zu sammeln.

Wir vergeben den BROCHIER Preis: Seit 2012 ehren wir besonders gelungene Abschlussarbeiten der technischen Gebäudeausrüstung im Rahmen der interdisziplinären Projektarbeit(en). Wir fördern den Nachwuchs mit insgesamt 3.000 Euro.

Wir geben Wissen weiter: Sebastian Buchner, Geschäftsführer der BROCHIER Energie- und Anlagentechnik, ist seit 2010 mit wenigen Unterbrechungen als Lehrbeauftragter im Fach „Anlagenplanung / Interdisziplinäre Projektarbeit“ des Studiums Energie- und Gebäudetechnik tätig.

TH Nürnberg

Berufliche Schule 1 Nürnberg

Die B1 bildet unsere angehenden Anlagenmechaniker SHK über alle Lehrjahre hinweg aus. Damit sehen wir uns mit der Berufsschule eng verbunden, aber auch in der Verantwortung. Deshalb spendete die BROCHIER Gruppe im Schuljahr 2020/21 vier Luftreinigungsgeräte für die vier SHK-Klassenräume, um eine dauerhaft gute Luftqualität sicherzustellen.

Berufliche Schule 1 Nürnberg

Scharrer-Mittelschule Nürnberg

Wir sind Firmenpate. Seit 2023 haben wir eine Patenschaft mit der Scharrerschule. Die Schülerinnen und Schüler von Mittelschulen sind für uns eine wichtige Zielgruppe, denn sie sind potenzielle Auszubildende in unserer Unternehmensgruppe.

IHK Nürnberg
Scharrer-Mittelschule Nürnberg

Sozial engagiert – seit vielen Jahren

Das soziale gesellschaftliche Engagement unserer Unternehmensgruppe wurde von Alexander Brochier, unserem ehemaligen langjährigen Geschäftsführer und Hauptgesellschafter, entscheidend geprägt.

BROCHIER Stiftung

Die 1992 von Alexander Brochier gegründete Brochier Stiftung macht sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche stark, unterstützt unterschiedlichste  Bildungs- und Kulturangebote und fördert zudem bürgerschaftliches Engagement. Sie ist offiziell als gemeinnützig und mildtätig anerkannt und unterstützt Kinderhilfsprojekte, die sorgfältig ausgesucht werden. Schwerpunktmäßig hilft die Stiftung Kindern in Süddeutschland und Tschechien. Zudem bietet sie wertvolle Hilfen für Stifter, damit das Stiften noch mehr bewirken kann und Freude bereitet.

Seit einigen Jahren übernimmt sein ältester Sohn Dominic Brochier mehr und mehr die Stiftungsaufgaben und führt das ehrenamtliche Engagement in die nächste Generation.

Brochier Stiftung

Haus des Stiftens

Die heutige Haus des Stiftens gGmbH wurde im Jahr 1995 durch die Brochier Stiftung gegründet, die nach wie vor alleiniger Gesellschafter ist. Haus des Stiftens ist ein Sozialunternehmen, das wirkungsvolles Engagement erleichtert und so zu mehr Gemeinwohl beitragen will. Dafür bietet es mit Partnern Unterstützung für Stifter, Non-Profit-Organisationen und engagierte Unternehmen.

Haus des Stiftens

Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern e.V.

Das Albert-Schweitzer-Familienwerk Bayern ist ein 1996 von Alexander Brochier mitbegründeter gemeinnütziger Verein, der familiäre Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Bayern betreut und betreibt. Neben Kindern und Jugendlichen werden in den Albert-Schweitzer-Familienwerken auch ältere, körperlich und geistig beeinträchtigte sowie kranke Menschen betreut.

Albert Schweitzer Familienwerk Bayern

Bürgerstiftung Nürnberg

Alexander Brochier war einer von zehn Gründungsstiftern der Bürgerstiftung Nürnberg, die bürgerschaftliches Engagement bei sozialen, kulturellen oder ökologischen Anliegen fördert.

Bürgerstiftung Nürnberg

Stadtteilpatenschaft Gostenhof

Die Nürnberger Stadtteilpatenschaften dienen als Modell für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Stiftungen sowie Kommunen und gemeinnützigen Organisationen und werden bundesweit beachtet. Als erster Stadtteilpate überhaupt übernahm die Brochier Stiftung 2011 die Patenschaft für den Stadtteil Gostenhof. Dort war sie bereits zuvor initiativ und fördernd tätig.

Als Stadtteilpate richtet die Brochier Stiftung ihr Augenmerk auf Kinder und Jugendliche. Sie unterstützt Bildungs- und Praxistage, Lernförderungen, Exkursionen, Sportprojekte, Bolzplätze, Elternkurse oder Straßenfeste und vieles mehr. Die jährliche Fördersumme der Brochier Stiftung für Gostenhof beträgt 25.000 Euro.

Projekt “WerteRaum”

2017 initiiert durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration liegt der Fokus von “WerteRaum” auf der Wertevermittlung für Kinder von sechs bis zehn Jahren an Grundschulen. In acht Workshops geht es darum, Werte wie Gemeinschaft, Gleichberechtigung sowie Bildung und Beruf spielerisch und pädagogisch fundiert kennenzulernen, zu erleben, anzuerkennen und im Alltag anzuwenden. Die Brochier Stiftung ist als Projektträger und Förderer seit Beginn an unterstützend mit dabei.

WerteRaum

Ihr Nachhaltigkeitskontakt

Sie interessieren sich für weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit, haben Anregungen, Fragen oder Kritik? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Telefon 0911 5442237
nachhaltigkeit@brochier-gruppe.de

Logo Familienunternehmer
Logo Technische Hochschule Nürnberg